Die Autorin analysiert das Verhältnis von Gott und Mensch bei dem mu’tazilitischen Theologen ʿAbd al-Ǧabbār. Dies beginnt mit einer Einführung in das theologische System der Mu’tazila im Allgemeinen und al-Ǧabbārs im Besonderen. Al- Ǧabbārs Aussagen zur göttlichen Gerechtigkeit, zu den Pflichten der Menschen, der menschlichen Erkenntnis und der Unterscheidung von notwendigem und erworbenem Wissen machen zentrale Aspekte sowohl der Anthropologie als auch der Gotteslehre deutlich.
Ähnliche Beiträge
Verflochtene Religionen? Ein Dialog
Verwandt, verflochten, entfremdet? Oder gar verfeindet? Wie prägen historische Erfahrungen, theologische Reflexionen und interreligiöse Projekte die jüdisch-christlich-islamischen Verhältnisse? Welche Chancen und Herausforderungen stehen uns gegenüber? Die…
Geschützt: Digitale Tagungsmappe: Forumstagung 2025
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.