Die Menschenrechte werden häufig als heute noch andauernde Erfolgsgeschichte des 20. Jahrhunderts gesehen. Wie verhalten sich Islam und Christentum dazu? Neben der Frage der wechselvollen Geschichte der Verhältnisbestimmung stellen sich wichtige systematische Fragestellungen. Welche Rolle spielen spezifisch theologische Begründungen der Menschenrechte? Werden diese als exklusiv angesehen? In welchem Verhältnis stehen sie zu philosophischen Begründungsmodellen? Wie bestimmt sich von daher z.B. das Verhältnis von Menschenrechten, Menschenwürde und der Vorstellung der Gottebenbildlichkeit und der Treuhandschaft (khalīfa) des Menschen, wie sie in Christentum und Islam zentral ist?
Die Frage nach der Universalität der Menschenrechte verweist auf das Verhältnis von Menschenrechten und kultureller Verortung sowie ein bestimmtes Menschenbild, das sie möglicherweise voraussetzen.
Im Hinblick auf das spezifische Recht der Religionsfreiheit sowohl in seiner individuellen als auch kollektiven Dimension entwickeln sich immer wieder kontroverse politische und rechtliche Debatten. Auch im Bereich des Menschenrechts auf Leben prägen christliche und muslimische Auffassungen die aktuellen Diskussionen. Schließlich müssen Menschenrechtsverletzungen im Namen einer Religion kritisch erörtert werden.
„Es sind tägliche Herausforderungen, gesellschaftlicher, politischer wie auch sozialer Art, denen sich auch der interreligiöse Dialog stellen muss. Die Anhänger der verschiedenen Religionen können ihren Glauben…
Fischer argumentiert in ihrem Essay, dass Christen und Muslime auf Basis ihrer monotheistischen Traditionen eine gemeinsame Sozialethik für Europa entwickeln sollten. Der Text ist aus der…
Was können die Religionen heute zum Frieden beitragen? Darüber diskutierte das Theologische Forum Christentum – Islam bei seiner Jahrestagung. Christentum und Islam beanspruchen in unterschiedlichen Weisen…
„Um unserer Verantwortung für den Frieden gerecht zu werden, brauchen wir den Dialog der Religionen auf allen Ebenen.“ – Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission…
Heinz-Gerhard Justenhoven erläutert aus katholischer Perspektive die Grundzüge einer ökumenischen Friedensethik.Den Ausgangspunkt stelle ein theologischer Friedensbegriff dar, der Frieden nicht als Utopie, sondern als konkrete Hoffnung,…
Der Sozialethiker Prof. Dr. Markus Vogt (LMU München) diskutiert die ambivalente, konfliktfördernde oder friedensfördernde Rolle von Religion in gegenwärtigen Konflikten. Vogt analysiert dazu die explosive Mischung…
Die Diskussion im Rahmen der Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2022 („Rechtspopulismus und Religion. Herausforderungen für Christentum und Islam“) bot die Gelegenheit die deutsche…
In seinem Vortrag schildet Markus Dröge die Auseinandersetzung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz seit 2015 mit dem ab dann verstärkt aufkommenden Rechtspopulismus. Nachdem die Kirche sich…
Islam wie Christentum definieren Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen, „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ sowie bestimmte Auffassungen von „Körper und Sexualität“. Inwiefern haben sie in ihrer Geschichte und mittels ihrer…
Islam wie Christentum definieren Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen, „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ sowie bestimmte Auffassungen von „Körper und Sexualität“. Inwiefern haben sie in ihrer Geschichte und mittels ihrer…
Armina Omerika und Anja Middelbeck-Varwick führen in den Band Theologie – gendergerecht? ein. Dabei weisen sie auf die Aktualität und Bedeutsamkeit des Themas Gender sowohl in…
Im abschließenden Beitrag resümieren Christian Ströbele und Amir Dziri die Beiträge des Bandes Theologie – gendergerecht?. Dabei identifizieren sie drei größere Themenstränge: „1. Das gegenwärtige diskursive…
Antisemitismus bedient sich bei hergebrachten und neuen Verschwörungsmythen und nimmt vielfältige Formen an, von plumper Hetze bis zum populären Rap. Was kann man diesem aktuellen Antisemitismus…
Warum stellt die Frage nach einer geschlechtergerechten Theologie noch immer eine solche Provokation dar? So fragten Prof. Dr. Anja Middelbeck-Varwick (Frankfurt) und JProf. Dr. Armina Omerika…
Welche religiöse Motivstränge stellen die Kirche auf Seiten der Migranten? Wie steht es um den Stellenwert des Migrationsthemas im Selbstverständnis und in den Strukturen der Kirche?…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.