Auf ein „muslimisches Menschenbild“ oder ein „christliches Menschenbild“ wird häufig in politischen, insbesondere ethischen Debatten Bezug genommen. Trotz aller Schwierigkeit, ein solches inmitten seiner verschiedenen Prägungen eindeutig zu bestimmen, ist unbestritten, dass sich aus dem religiösen Glauben spezifische und folgenreiche Perspektiven auf den Menschen und die Welt ergeben. Wie sind diese interreligiös und in der Aufnahme drängender gemeinsamer Herausforderungen und Bedrohungen des Menschlichen ins Gespräch zu bringen? In welcher Beziehung stehen Menschenbild, Gottesbild und Glaubenspraxis zueinander? Aus welchen Quellen speist sich das Menschenbild, welchen Beitrag leisten hierzu religiöse Quellen?
Im Blick auf die Verortung der beiden Religionen in der Gesellschaft ist zu erörtern, ob und wie sie ihre anthropologischen Optionen in den gesellschaftlichen und politischen Diskurs einbringen können. Dies ist umso bedeutsamer, als viele aktuelle ethische Fragen einen Bezug zu unterschiedlichen Betrachtungsweisen des Menschen aufweisen, beispielsweise in den Feldern der Bio- und Medizinethik, aber auch der Medienethik und in Debatten über Individualisierung, über sozialen Zusammenhalt oder auch Digitalisierung und in der Technikethik.
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowohl die christliche als auch die islamische Theologie herausfordern, damit hat sich die Jahrestagung des interreligiösen Forums beschäftigt. Von Lisa Baumeister,…
Professorin Dr. Muna Tatari (Universität Paderborn) diskutiert aus islamisch-theologischer Sicht das Verhältnis von Menschenbild, Gewalt und Frieden. Der Kurzvortrag bildete, zusammen mit dem Beitrag von Dr.…
„Wir sind, was wir den Anderen antun“ – unter dieses Zitat von Maurice Merlau-Ponty stellte Dr. Ulrich Lincoln seine Ausführungen zum Zusammenhang von Friedensbegriff und theologischer…
Martin Skowroneks Essay beginnt mit der Beobachtung, dass viele Pflegefachkräfte mit „totaler Überforderung reagieren, wenn muslimische Patient*innen beziehungsweise die Angehörigen ihren Willen äußern, der, im vom…
Der Ahmadi-Imam Iftekhar Ahmed führt ein in die Geschichte und Glaubenslehre der Ahmadiyya. Vortrag und Diskussion entstammen der Tagung „Ahmadiyya in Deutschland – Gesellschaft gemeinsam gestalten“,…
Islam wie Christentum definieren Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen, „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ sowie bestimmte Auffassungen von „Körper und Sexualität“. Inwiefern haben sie in ihrer Geschichte und mittels ihrer…
Islam wie Christentum definieren Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen, „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ sowie bestimmte Auffassungen von „Körper und Sexualität“. Inwiefern haben sie in ihrer Geschichte und mittels ihrer…
Armina Omerika und Anja Middelbeck-Varwick führen in den Band Theologie – gendergerecht? ein. Dabei weisen sie auf die Aktualität und Bedeutsamkeit des Themas Gender sowohl in…
„Neues Nachdenken ist angebracht, aber ein Nachdenken im Sinn von Weiterdenken. Deshalb meine ich – metaphorisch gesprochen – dass wir neuen Kaffee kochen sollten, in den…
„Die Ungeschlechtlichkeit Allāhs hängt mit der monotheistischen Kernbotschaft des Korans zusammen. Gott ist absolut unvergleichlich und unverfügbar. Seine Einheit impliziert eine radikale Egalität zwischen den vielfältig…
Das Geschlecht Gottes in der christlichen Bibel sowie die Suche nach biblischen Spuren für einen Umgang mit „Menschen zwischen den Geschlechtern“ bilden die beiden Themen des…
Susannah Ticciati setzt sich mit dem gegenwärtigen Geschlechteridentitätsdiskurs auseinander. Sie erläutert, dass dieser Diskurs von zwei Dichotomien geprägt sei: der zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen…
Gerhard Marschütz untersucht die katholische Kritik an Gender-Theorien. Er stellt die These auf, dass die katholische Kirche Gender mit einer Ideologie gleichsetzt, die losgelöst von biologischen…
Danijel Cubelic befasst sich mit dem Spannungsfeld zwischen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt und dem Islam. Er zeigt auf, dass in vielen mehrheitlich muslimisch geprägten Gesellschaften die…
Sarah Delere analysiert die Ablehnung von Gender und Feminismus aus theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Sie zeigt auf, dass die katholische Kirche Gender ablehne, da sie davon…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.