„Ein Friedenspreisträger soll nicht zum Krieg aufrufen. Doch darf er zum Gebet aufrufen?“ Mit dieser Frage und dem sich anschließenden öffentlichen Gebet prägte Navid Kermani eine langanhaltende Diskussion um das Verhältnis von Religion und Öffentlichkeit.
Auf der anderen Seite stellt Gebet sich als eine sehr persönliche Angelegenheit dar, die Ausdruck der je individuellen Beziehung des Menschen zu Gott ist. Doch vollzieht sich Glauben häufig als eine gemeinschaftliche Praxis, was auch zu der Frage führt, ob und wie Christ*innen und Muslim*innen gemeinsam beten können. Vorschläge hierzu gehen von einer liturgischen Gastfreundschaft bis hin zu gemeinsam gestalteten Gebetsformen.
Der Begriff der Spiritualität verweist darauf, dass Sinnbedürfnisse heute oftmals jenseits der klassischen und institutionell verorteten Formen des Religiösen zu erfüllen gesucht werden. Dies bringt die anspruchsvolle Aufgabe mit sich, verschiedene Formen der Spiritualität bzw. Frömmigkeit in ihrem Verhältnis zueinander zu bestimmen. Spezifische – im Islam und Christentum etablierte – Formen wie das Bittgebet bzw. die Anrufung (arab. duʿāʾ) sind dabei im Besonderen auf ihre theologischen Implikationen zu befragen.
Prof. Dr. Erdal Toprakyaran (Zentrum für Islamische Theologie Tübingen) erklärt einführend historische und theologische Grundlagen des Sufismus, der islamischen Mystik. Dieser Vortrag war Teil der Veranstaltung…
„Folgt dem Schönen!“, heißt es programmatisch im Koran, weil in der Schönheit Gott gegenwärtig ist. In welchem Zusammenhang stehen Schönheit und Gotteserfahrung? Lässt sich Gott bildlich…
MuslimInnen weltweit begehen aktuell den Fastenmonat Ramadan. Wie gehen MuslimInnen dabei mit der Corona-Situation um – unter anderem auch mit Corona-Impfungen? MuslimInnen weltweit begehen aktuell den…
Fachtagung des Theologischen Forums Christentum – Islam Stuttgart (ars). Glaubensgemeinschaften müssen neu ihren Ort in pluralen Zivilgesellschaften finden und sich den Herausforderungen der Globalisierung stellen –…
Philipp Struß‘ Essay ist aus der Studienwoche 2012 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Autor geht aus von einer Analyse der…
Der Abschlussbericht „Die Boten Gottes – Auswertung und Ausblick in dialogischer Perspektive“ von Mohammad Gharaibeh und Anja Middelbeck-Varwick fasst die Ergebnisse der Tagung zusammen. Abschließen ist…
Das Gottesverständnis von Christen und Muslimen als Anknüpfungspunkt für den Dialog Stuttgart. Die unterschiedlichen Gottesverständnisse in Christentum und Islam standen im Mittelpunkt der siebten Fachtagung des…
Welche Rolle spielt die Intention des Handelnden hinsichtlich der Bewertung der Gutheit seiner Handlung? Die Frage nach der Absicht stellt für Kornelius Heering einen lohnenwerten Vergleichspunkt…
Christentum und Islam gelten als „missionarische Religionen“. Ihre Ausbreitungsgeschichten und wechselseitigen Missionierungsbemühungen werden immer wieder als Dialoghindernisse beschrieben. Somit zählen Mission und Einladung (da‘wa) zu den…
Christentum und Islam gelten als „missionarische Religionen“. Ihre Ausbreitungsgeschichten und wechselseitigen Missionierungsbemühungen werden immer wieder als Dialoghindernisse beschrieben. Somit zählen Mission und Einladung (da‘wa) zu den…
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.