Der Koran und die Bibel werden beide als Wort bzw. Rede Gottes beschrieben. Wie wird diese Qualifikation als „Wort Gottes“ im Christentum und Islam jeweils verstanden? Wie verhalten sich Gottes Wort und die menschliche Vermittlung dieses Wortes zueinander? Um dieses Wort zu verstehen und für das eigene Leben relevant werden zu lassen, bedarf es der Auslegung. Mittels historisch-kritischer Analysemethoden wird die Entstehung des heiligen Textes genauer betrachtet. Ansätze wie die synchrone bzw. kanonische Auslegungsmethode eröffnen andere Perspektiven auf den Text, indem sie ihn in seiner Endgestalt als gewordenen Text einer religiösen Gemeinschaft betrachtet. Schließlich kann der Stellenwert des religiösen Textes nur verstanden werden mit dem Blick auf die religiöse Praxis, so im Islam die Rezitation des Textes und im Christentum die Aktualisierung des Evangeliums in Liturgie, Diakonie und Bekenntnis.
Das Schriftverständnis ist entscheidend für den Umgang mit herausfordernden Stellen z.B. zu Gewalt oder bestimmten Geschlechterstereotypen. Wie verändert sich aber auch wechselseitig das Verständnis des Korans und der Bibel durch Lektüre der jeweils anderen Schrift? Und wie können diejenigen Bezüge verfolgt werden, die bereits zwischen beiden Texten vorliegen?
Zehn Jahre Theologisches Forum Christentum – Islam an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Stuttgart. Das seit zehn Jahren bestehende Theologische Forum Christentum – Islam hat der…
Fachtagung des Theologischen Forums Christentum – Islam Stuttgart (ars). Glaubensgemeinschaften müssen neu ihren Ort in pluralen Zivilgesellschaften finden und sich den Herausforderungen der Globalisierung stellen –…
In diesem Aufsatz setzt sich Friedmann Eißler mit der Bedeutung Mose, in der Tora und den Evangelien, auseinander. Er arbeitet heraus, dass Mose sowohl eine zentrale…
In dem Aufsatz „Mose: ein Prophet des Islams“ von Lejla Demiri untersucht sie Bedeutung sowie Position von Mose im Islam. Demiri arbeitet heraus, dass Mose im…
Bechmann diskutiert in ihrem Aufsatz zentrale Aspekte der Gottesbeziehung und Gotteserfahrungen von Menschen aus biblischer Sicht. Sie zeigt auf, dass in der Bibel keine einheitlichen Gottesbilder…
Das Gottesverständnis von Christen und Muslimen als Anknüpfungspunkt für den Dialog Stuttgart. Die unterschiedlichen Gottesverständnisse in Christentum und Islam standen im Mittelpunkt der siebten Fachtagung des…
Christliche und muslimische Theologen in Stuttgart-Hohenheim fordern selbstkritischen Umgang mit problematischen Aspekten der jeweiligen Missionsgeschichte Stuttgart (ars). Christen und Muslime sehen sich gleichermaßen mit der Schwierigkeit…
Bibel und Koran sind in einem kulturellen Umfeld entstanden, das heute vielen Menschen fremd ist. Gleichzeitig erheben beide den Anspruch, eine universal gültige Lebensorientierung zu bieten.…
Christentum und Islam werden häufig als „Schrift- oder Buchreligionen“ bezeichnet. Auch wenn Bibel und Koran einen unterschiedlichen dogmatischen Stellenwert haben und der Koran eher als Entsprechung…
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.