Das Theologische Forum Christentum – Islam ist ein Ort, an dem der Glaube von Christ*innen und Muslim*innen auf verbindende Fragestellungen hin bedacht wird. Das schließt ein kooperatives Vorgehen ebenso ein wie oftmals auch ein kritisches Nachdenken über das eigene Glaubensverständnis. Unterschiedliche Praxisfelder werden zu Orten, die das theologische Nachdenken und die Glaubenspraxis herausfordern und voranbringen.
Spezifikum des Forums ist, dass es sich um eine interreligiöse Reflexion handelt – nicht einfach ein Nebeneinander von Informationen über die (vermeintlich) nur eigenen Hintergründe, sondern ein gemeinsames Nachdenken, Zurück- und Weiterfragen. Dadurch wird immer wieder die Frage aufgeworfen, wie sich eine solche Art des Nachdenkens von einer je eigenen Reflexion des Glaubens unterscheidet und diese bereichert.
Da sich beide Religionen zentral auf heilige Texte und autoritative Traditionen beziehen, kehrt die Frage wieder, wie diese grundsätzlich und auf unterschiedliche Fragestellungen hin angemessen verstanden und behandelt werden können. Wie prägen die Texte und der Umgang mit ihnen das Gottesbild, die Spiritualität und Lebenspraxis? Auch Fragen nach der Konsistenz entsprechender Antworten und den Implikationen für den Blick auf Welt und Gesellschaft [Link auf Gesellschaft gestalten] sowie den Menschen [Link auf Menschen verstehen] bilden gemeinsame Herausforderungen. Gleiches gilt für das Nachdenken über die Sozial- und Vergesellschaftungsformen des Glaubens (Glaubensgemeinschaft, Kirche, Umma).
„Wir brauchen keine Toleranz im Dialog.“ Dies ist die These, die Katharina Pappert in ihrem Essay kontrovers diskutiert. Mit der Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“…
Dem Phänomen der Prophetie kommt in Christentum und Islam grundlegende Bedeutung zu. Es berührt das jeweilige Verständnis von „Offenbarung“ und liegt damit auf der Grenze des…
Religionsphänomenologisch werden Christentum und Islam als prophetische Offenbarungsreligionen bezeichnet. […] Historische Deutungen und gegenwärtige Applikationen prägen christliche, islamische und interreligiöse Diskurse über Prophetie, die in ihrem…
Dieser Aufsatz von Hartmut Bobzin untersucht das koranische Verständnis von Muhammads Prophetentum. Bobzin arbeitet heraus, dass im Koran die Bezeichnungen „Prophet“ (nabī) und „Gesandter“ (rasūl) nicht…
Der Aufsatz „Prophetenerwartungen der mekkanischen Araber und der medinensischen Juden aus islamischer Sicht“ von Omar Hamdan und Abdelmalek Hibaoui untersucht die Reaktionen auf das Auftreten des…
Der Aufsatz „Muhammad und Christus als Propheten?“ von Bertram Schmitz untersucht aus religionswissenschaftlicher und christlich-theologischer Perspektive, inwiefern Muhammad und Jesus Christus als Propheten bezeichnet werden können.…
Der Beitrag „Zwischenruf: Prophetie heute? Eine christliche Vorverständigung“ von Michael Bongardt reflektiert das christliche Verständnis von Prophetie als Basis für den interreligiösen Dialog. Bongardt arbeitet heraus,…
Der Aufsatz Amin Rochdis reflektiert die Bedeutung der Propheten für das heutige religiöse Leben. Rochdi plädiert dafür Prophetengeschichten nicht nur historisch zu verstehen, sondern gleichermaßen als…
Dem Phänomen der Prophetie kommt in Christentum und Islam grundlegende Bedeutung zu. Es berührt das jeweilige Verständnis von „Offenbarung“ und liegt damit auf der Grenze des…
In diesem Aufsatz setzt sich Friedmann Eißler mit der Bedeutung Mose, in der Tora und den Evangelien, auseinander. Er arbeitet heraus, dass Mose sowohl eine zentrale…
In dem Aufsatz „Mose: ein Prophet des Islams“ von Lejla Demiri untersucht sie Bedeutung sowie Position von Mose im Islam. Demiri arbeitet heraus, dass Mose im…
Der Beobachterbericht von Jörg Ballnus fasst die Diskussionen eines Forums zusammen und widmet sich dem Verständnis des Propheten Mose im interreligiösen Vergleich. Er arbeitet heraus, dass…
Der Aufsatz „Die Berufungsszenarien der Propheten Mose und Muhammad – ein Streifzug in islamischer Perspektive“ von Tuba Işık vergleicht die Berufung der Propheten Mose und Muhammad…
Der Aufsatz „Prophetenberufungen in Islam und Christentum – religionspädagogische Perspektiven“ von Karlo Meyer untersucht die Bedeutung der Berufungsgeschichten von Mose und Muhammad für den schulischen Religionsunterricht.…
Der Beobachterbericht „Prophetenberufungen im Islam und Christentum – theologische und religionspädagogische Perspektiven“ von Christine Funk fasst die Diskussion der vorhergehenden Forums zusammen und beschäftigt sich mit…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.