Das Theologische Forum Christentum – Islam ist ein Ort, an dem der Glaube von Christ*innen und Muslim*innen auf verbindende Fragestellungen hin bedacht wird. Das schließt ein kooperatives Vorgehen ebenso ein wie oftmals auch ein kritisches Nachdenken über das eigene Glaubensverständnis. Unterschiedliche Praxisfelder werden zu Orten, die das theologische Nachdenken und die Glaubenspraxis herausfordern und voranbringen.
Spezifikum des Forums ist, dass es sich um eine interreligiöse Reflexion handelt – nicht einfach ein Nebeneinander von Informationen über die (vermeintlich) nur eigenen Hintergründe, sondern ein gemeinsames Nachdenken, Zurück- und Weiterfragen. Dadurch wird immer wieder die Frage aufgeworfen, wie sich eine solche Art des Nachdenkens von einer je eigenen Reflexion des Glaubens unterscheidet und diese bereichert.
Da sich beide Religionen zentral auf heilige Texte und autoritative Traditionen beziehen, kehrt die Frage wieder, wie diese grundsätzlich und auf unterschiedliche Fragestellungen hin angemessen verstanden und behandelt werden können. Wie prägen die Texte und der Umgang mit ihnen das Gottesbild, die Spiritualität und Lebenspraxis? Auch Fragen nach der Konsistenz entsprechender Antworten und den Implikationen für den Blick auf Welt und Gesellschaft [Link auf Gesellschaft gestalten] sowie den Menschen [Link auf Menschen verstehen] bilden gemeinsame Herausforderungen. Gleiches gilt für das Nachdenken über die Sozial- und Vergesellschaftungsformen des Glaubens (Glaubensgemeinschaft, Kirche, Umma).
Warum erfolgt in den europäischen Gesellschaften eine diskursive Zuspitzung, die extremistischen Islamdeutungen einen ungewöhnlichen Entfaltungsraum bietet? Und wieso öffnen sich zeitgleich in westlichen Öffentlichkeiten Räume für…
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowohl die christliche als auch die islamische Theologie herausfordern, damit hat sich die Jahrestagung des interreligiösen Forums beschäftigt. Von Lisa Baumeister,…
Teilnehmende der Studienwoche „Christlich-islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ 2023 haben ihre Zukunftsvorstellungen dialogischen Engagements formuliert. Sie rufen dazu auf, Religionen als gestaltende Kräfte eines gesellschaftlichen Miteinanders…
Die Dialogprozesse im Theologischen Forum und der Building Bridges Konferenz werden am 3.11.2023 in Bern diskutiert: This symposium, in a hybrid format, will comprise an ecumenical,…
„Es sind tägliche Herausforderungen, gesellschaftlicher, politischer wie auch sozialer Art, denen sich auch der interreligiöse Dialog stellen muss. Die Anhänger der verschiedenen Religionen können ihren Glauben…
Chiara Pohls Essay ist aus der Studienwoche 2022 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essaywettbewerbs ausgezeichent. In ihrem Text unterscheidet sie zwischen Dialogformen des…
Kraßnitzer zufolge können die Methoden des brasilianischen Theaters Augusto Boals auch für den interreligiösen Dialog fruchtbar gemacht werden. Das partizipative Theater biete dabei einen geschützten Raum,…
Sind im interreligiösen Dialog mit der Rede vom „Brückenbau“ falsche Vorstellungen verbunden? Überlegungen von Professor Heiner Bielefeldt bei der Preisverleihung der Georges-Anawati-Stiftung. „Brückenbau und Gipfeltreffen“ stand…
Prof. Dr. Erdal Toprakyaran (Zentrum für Islamische Theologie Tübingen) erklärt einführend historische und theologische Grundlagen des Sufismus, der islamischen Mystik. Dieser Vortrag war Teil der Veranstaltung…
Dina El Omari beleuchtet die Verständnisweisen von Frieden und Gewalt im Koran. Dabei wählt sie eine historisch und literarisch verortete Zugangsweise zu der Heiligen Schrift, die…
Martin Nitsche gibt in seinem Vortrag einen Überblick zu dem Begriffsfeld des Friedens in der Bibel, vor allem im Ersten Testament.Dabei stellen die Verheißung an Abraham…
„Folgt dem Schönen!“, heißt es programmatisch im Koran, weil in der Schönheit Gott gegenwärtig ist. In welchem Zusammenhang stehen Schönheit und Gotteserfahrung? Lässt sich Gott bildlich…
Vier Studierende wurden für ihre Überlegungen zum interreligiösen Dialog beim Essaywettbewerb der Georges-Anawati-Stiftung ausgezeichnet. Der Festvortrag von Markus Vogt beleuchtete die Rolle von Religionen in gegenwärtigen…
„Es sind niemals Religionen, die im Dialog miteinander in Beziehung treten, sondern konkrete Menschen. Dogmatiken sprechen nicht, sondern Individuen in ihren sozialen Verortungen, kulturellen Kontexten und…
„Wenn wir uns verabschieden von der Idee, dass das Gelingen eines Dialoges und eines Zusammenlebens einzig von individuellen Tätigkeiten oder Fähigkeiten abhängt, zeichnen wir das Bild…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.