Allmacht ist eines der Gottesprädikate sowohl im Christentum als auch im Islam. Vor der Allmacht Gottes können alle innerweltlichen Machtansprüche eine Relativierung erfahren. In diesem Sinne betonen insbesondere befreiungstheologische Strömungen die machtkritische, befreiende und ermächtigende Dimension der Religion. In diesem Zusammenhang ist die Bedeutung von Ohnmacht und Machtlosigkeit genauer zu erörtern.
Zugleich wird weltliche Macht selbst in historischen und heutigen Kontexten oftmals durch den Bezug auf Religion legitimiert und gefestigt. Und auch innerhalb der religiösen Gemeinschaften spielt Macht eine wichtige Rolle. Religiöse Machtkritik bedeutet deswegen immer auch Selbstkritik, die die Machtverteilung, Herrschaftsmechanismen sowie Formen des Machtmissbrauchs in den Blick nimmt. Eine Verkürzung würde es dabei jedoch bedeuten, wenn Macht nur negativ bewertet würde.
Das interdisziplinäre Gespräch mit den Sozialwissenschaften sowie der politischen Philosophie kann den Machtbegriff genauer konturieren und spezifische Prägungen durch den religiösen Bezug aufdecken.
Talal Asad stellt einen einflussreichen Denker dar, der im kontinentaleuropäischen Raum bisher wenig rezipiert wird. In seinem Denken finden sich allerdings weitreichende, häufig kritische, Auseinandersetzungen mit…
Das Thema „Religion und Macht“ ist umfangreicher als die Frage nach dem Verhältnis der Religion zum Staat und zu demokratischen Strukturen. Im Namen Gottes wird in…
„Hat Religion überhaupt noch Macht? Und wenn ja, worüber? Und worin besteht sie? Oder ist die oft behauptete »Macht der Religionen« nicht vielmehr längst verloren?“ Bereits…
Das Thema „Religion und Macht“ ist umfangreicher als die Frage nach dem Verhältnis der Religion zum Staat und zu demokratischen Strukturen. Im Namen Gottes wird in…
Nimet Seker setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich das im Koran verkündete Prinzip der Geschlechtergerechtigkeit mit der androzentrischen Struktur der koranischen Rede vereinbaren lässt.…
Miriam Leidinger befasst sich mit der Frage, wie aus christlich-theologischer Perspektive das Verhältnis von Macht und Geschlecht bestimmt wird. Sie zeigt in einer systematischen Analyse die…
Agata S. Nalborczyk behandelt das Thema der feministischen Exegese von Bibel und Koran sowie die praktische Umsetzung der Geschlechtergerechtigkeit in christlichen und muslimischen Gemeinschaften. Sie zeigt…
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.