Alles berechnet?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowohl die christliche als auch die islamische Theologie herausfordern, damit hat sich die Jahrestagung des interreligiösen Forums beschäftigt. Von Lisa Baumeister,…
„Ihr, die ihr glaubt, steht für die Gerechtigkeit“ (Sure 4,135) – Im Koran wird Gerechtigkeit an vielen Stellen vom Menschen gefordert. In der biblischen Bergpredigt preist Jesus diejenigen selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden (Mt 5,10).
Neben der Aufforderung an die Menschen gerecht zu sein, stellt Gerechtigkeit auch eine der entscheidenden Eigenschaften Gottes sowohl im Christentum als auch im Islam dar. Damit eröffnet sich ein Bezugs- und Spannungsfeld zwischen der Gerechtigkeit Gottes und des Menschen, was weiterhin die Frage nach Gottes Barmherzigkeit und ihrem Verhältnis zur Gerechtigkeit aufscheinen lässt.
Neben der Gerechtigkeit als individueller Tugend spielt Gerechtigkeit als sozialethische Kategorie zur normativen Bewertung der Gesellschaft oder von Institutionen eine wichtige Rolle. Religiöse Sozialmotive können dabei seismographisch das Bewusstsein für Ungerechtigkeiten stärken und motivational den Einsatz für gerechtere Strukturen befördern helfen. Die Frage nach dem, was gerecht ist, stellt einen Bereich dar, in dem Christentum und Islam mit der politischen Philosophie und Sozialethik ins Gespräch kommen können.
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowohl die christliche als auch die islamische Theologie herausfordern, damit hat sich die Jahrestagung des interreligiösen Forums beschäftigt. Von Lisa Baumeister,…
Was können die Religionen heute zum Frieden beitragen? Darüber diskutierte das Theologische Forum Christentum – Islam bei seiner Jahrestagung. Christentum und Islam beanspruchen in unterschiedlichen Weisen…
„Um unserer Verantwortung für den Frieden gerecht zu werden, brauchen wir den Dialog der Religionen auf allen Ebenen.“ – Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission…
Professorin Dr. Muna Tatari (Universität Paderborn) diskutiert aus islamisch-theologischer Sicht das Verhältnis von Menschenbild, Gewalt und Frieden. Der Kurzvortrag bildete, zusammen mit dem Beitrag von Dr.…
„Wir sind, was wir den Anderen antun“ – unter dieses Zitat von Maurice Merlau-Ponty stellte Dr. Ulrich Lincoln seine Ausführungen zum Zusammenhang von Friedensbegriff und theologischer…
Andreas Hasenclever, Professor für Friedensforschung und Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft (IfP) der Universität Tübingen, umreißt das Verhältnis von Religionen zu Gewalteskalation.Hasenclever führt aus, dass…
Heinz-Gerhard Justenhoven erläutert aus katholischer Perspektive die Grundzüge einer ökumenischen Friedensethik.Den Ausgangspunkt stelle ein theologischer Friedensbegriff dar, der Frieden nicht als Utopie, sondern als konkrete Hoffnung,…
Der Kurzvortrag von Ufuk Topkara (Humboldt-Universität zu Berlin) im Rahmen des Theologischen Forums Christentum – Islam 2023 zum Themenfeld „Herausforderung Frieden“ umreißt Themenaspekte des Verhältnisses von…
Der Vortrag konzentriert sich auf die verschiedenen Bemühungen von Prof. Mohammed Abu-Nimer in der Friedenserziehung in muslimischen und arabischen Kontexten. Dabei erörtert er einen islamischen Rahmen…
In einem Statement auf dem Abschlusspodium des Theologischen Forums Christentum – Islam 2023 zum Thema „Herausforderung Frieden“ unterstreicht Ansorge, dass Religionen im Kontext von (kriegerischen) Konflikten…
Bischof Friedrich Kramer, Friedensbeuaftragter der EKD, beleuchtet in einem Kurzstatement aus protestantischer Perspektive die einzelnen Bausteine eines Beitrags der Religionen zu Wegen aus Konflikten. Dieses ist…
In einem Kurzstatement auf dem Abschlusspodium des Theologischen Forums Christentum – Islam 2023 zum Thema „Herausforderung Frieden“ schildert Matthias Eder Erfahrungen aus der internationalen Friedens- und…
Juliane Hammer diskutiert die Beziehung zwischen religiösen Ideen, Aktivismus und sozialer Praxis. Sie argumentiert, dass Aktivismus eine Form der religiösen Praxis und verkörperten Theologie ist. Zunächst…
Mira Sievers setzt sich kritisch mit der Vorstellung einer gottgewollten hierarchischen Geschlechterordnung im Islam auseinander. Sie analysiert zunächst am Beispiel der Sorgerechtsdiskussion bei dem klassischen islamischen…
Sarah Delere analysiert die Ablehnung von Gender und Feminismus aus theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Sie zeigt auf, dass die katholische Kirche Gender ablehne, da sie davon…