Beiträge zum Thema Toleranz
Islamistische Abgrenzungen vom Christentum und von alternativen Islaminterpretationen. Zur Funktionsweise eines verengten Abgrenzungsdiskurses
Agai thematisiert islamistische Diskurse der Abgrenzung gegenüber dem Christentum und ordnet diese in einen weitläufigeren Abgrenzungsdiskurs ein, der sich hauptsächlich gegen andersartige Verständnisweisen des Islam richtet.…
Die „islamistische Bedrohung“. Christlicher Fundamentalismus und sein Abgrenzungsdiskurs zum Islam
„Der Begriff ‚Fundamentalismus‘ ist zur Kennzeichnung bestimmter religiöser Phänomene heute sowohl in den Medien als auch oftmals in der Wissenschaft selbstverständlich geworden. Die Bezeichnung ‚fundamentalistisch‘ brandmarkt…
Nicht Herr im eigenen Haus? Christliche Selbstbesinnung als Beitrag zum interreligiösen Dialog
Sandra Lenke stellt zu Beginn ihres Essays fest, dass die Kirchen in Deutschland in den Prozess und die Diskussion um die Integration von Muslimen intensiv miteinbezogen…
Offenbarung als „Wegweisung“ – Glaube als „Weg“. Soteriologische Metaphern in Judentum, Christentum und Islam
„Heilschaffender Glaube besteht darin, diesen von Gott gewiesenen Weg im Leben in freier Entscheidung zu gehen“ Dr. Andreas Renz schreibt in seinem Beitrag über Erlösungsmotive in…
Doppelte Prädestination im Koran und im Neuen Testament
„Zu den Ähnlichkeiten zwischen christlicher und islamischer Theologiegeschichte gehört das Problem, inwiefern das endgültige Heil oder Unheil eines Menschen von seinem eigenen Verhalten abhängt. Kann der…
„Den einen Schriftvers nicht mit dem anderen totschlagen!“ Thesen zu Prädestination und Freiheit
In acht Thesen setzt Ulrich Schoen sich mit Aussagen zu Prädestination und Freiheit in Christentum und Islam auseinander. Dabei wählt er als Ausgangspunkt die Heiligen Schriften,…
Dynamisch – pluralistisch – gemeinsam. Thesen zu den hermeneutischen Bedingungen des christlich-islamischen Dialogs
Der Beitrag reflektiert die Voraussetzungen und Charakteristika interreligiösen Dialogs. Dieser Dialog geschehe immer mit den gläubigen Menschen selbst und nicht mit einer abstrakten Religion. Gleichzeitig dürfe…