Beiträge zum Thema Religiöse Sprache
Kirche und Umma. Glaube und Gemeinschaft in Christentum und Islam
Das Glaubensleben in und mit der Gemeinschaft ist im Christentum wie im Islam ein Grundbestandteil religiöser Praxis. Zur Kirche als theologisch begründeter Institution gibt es im…
Kirche und Umma als Bezeugungsgemeinschaften. Zusammenfassende und weiterführende Reflexionen
Der Aufsatz „Kirche und Umma als Bezeugungsgemeinschaften“ von Amir Dziri und Andreas Renz fasst die Tagung „Kirche und Umma“ zusammen und zieht Schlussfolgerungen. Dziri und Renz…
Die Boten Gottes. Prophetie in Christentum und Islam (Inhalt, Vorwort, Autorinnen und Autoren)
Dem Phänomen der Prophetie kommt in Christentum und Islam grundlegende Bedeutung zu. Es berührt das jeweilige Verständnis von „Offenbarung“ und liegt damit auf der Grenze des…
Christentum und Islam als prophetische Religionen in säkularen Kontexten. Zur Einführung
Religionsphänomenologisch werden Christentum und Islam als prophetische Offenbarungsreligionen bezeichnet. […] Historische Deutungen und gegenwärtige Applikationen prägen christliche, islamische und interreligiöse Diskurse über Prophetie, die in ihrem…
Die Boten Gottes. Prophetie in Christentum und Islam
Dem Phänomen der Prophetie kommt in Christentum und Islam grundlegende Bedeutung zu. Es berührt das jeweilige Verständnis von „Offenbarung“ und liegt damit auf der Grenze des…
Die Boten Gottes – Auswertung und Ausblick in dialogischer Perspektive
Der Abschlussbericht „Die Boten Gottes – Auswertung und Ausblick in dialogischer Perspektive“ von Mohammad Gharaibeh und Anja Middelbeck-Varwick fasst die Ergebnisse der Tagung zusammen. Abschließen ist…
Gottesvorstellungen im christlich-muslimischen Gespräch. Zur Einführung
Der einleitende Beitrag in den Tagungsband „Der stets größere Gott“ Gottesvorstellungen in Christentum und Islam beschreibt das Sprechen von Gott als eine gemeinsame theologische Herausforderung von…
Symbolsprache als neue Weise des Redens über Gott im Islam und Christentum
„Die Sprache der Offenbarung und des Glaubens ist symbolhafte Sprache voller metaphysischer Zeichen, hochkomplexer Stilfiguren und dramatischer Initiationserzählungen. Sie ist eine Sprache fast unvorstellbaren semantischen Sediments…
Kommentar zu Resid Hafizović
Aysun Yaşar und Anja Middelbeck-Varwick kommentieren in ihrem Aufsatz den Beitrag von Rešid Hafizović zur „Symbolsprache als neue Weise des Redens über Gott in Islam und…
Gottesferne – ganz nah. Christliche Mystik an den Grenzen der Sprache
Keul diskutiert in ihrem Aufsatz die christliche Mystik an den Grenzen der Sprache. Sie zeigt auf, dass die Mystik das Unsagbare zum Thema hat und sich…
Beobachterbericht zum Forum: Mystische Gotteserfahrungen in Christentum und Islam
Specker bietet in seinem Aufsatz einen Beobachterbericht zum Forum „Mystische Gotteserfahrungen in Christentum und Islam“. Er arbeitet zunächst systematisch drei zentrale Implikationen der Diskussion heraus: die…
„Der stets größere Gott“. Gottesvorstellungen in Christentum und Islam
Christentum und Islam verstehen sich als monotheistische Religionen: Der Glaube an den einen Gott verbindet Christen und Muslime. Zugleich stand der Streit um die Trinitätstheologie von…