Kritik der Kultur der Kritik
Vortrag im Rahmen des Theologischen Forums Christentum – Islam 2016: Kritik, Widerspruch, Blasphemie: Anfragen an Christentum und Islam. Der Aufsatz ist hier verfügbar. Zunehmend häufig ist…
Vortrag im Rahmen des Theologischen Forums Christentum – Islam 2016: Kritik, Widerspruch, Blasphemie: Anfragen an Christentum und Islam. Der Aufsatz ist hier verfügbar. Zunehmend häufig ist…
Zunehmend häufig ist die Aussage zu vernehmen, Judentum und Christentum „könnten Kritik“, dagegen „der Islam“ jedoch nicht. Dieser hätte, falls überhaupt möglich, erst einmal selbst durch…
Bassiouni arbeitet in seinem Beitrag die verschiedenen Facetten der Debatte um Zulässigkeit und Begrenzung religionsbezogener Äußerungen heraus. Dabei nimmt er insbesondere die Argumenationen in den Blick,…
In dem Schlussbeitrag werden die verschiedenen Tagungsbeiträge miteinander in Beziehung gesetzt und zentrale Fragestellungen herausgearbeitet. Ausgehend von der Frage nach einer tragfähigen Begriffsbestimmung wird Religionskritik innerhalb…
Mehr als 120 Wissenschaftler haben beim Theologischen Forum Christentum – Islam über Flucht, Vertreibung und Migration diskutiert. Die aktuelle Migrationsdebatte darf nach Ansicht des renommierten Philosophen…
Religion ist (wieder) ein gesellschaftlich umstrittenes Thema. Dabei stehen nicht nur einzelne Formen religiöser Praxis im Fokus, sondern auch grundlegende Glaubensüberzeugungen. Ist der Glaube schädlich für…
Feld eines interreligiösen Dialogs des Handelns Stuttgart. Zur Tagung „Interreligiöse Öffnung und Zusammenarbeit? Soziale Dienste als Feld eines Dialogs des Handelns“ (am 11. bis 12. Mai…
Die Darstellung der Entwicklungen der islamisch-theologischen Einrichtungen in Deutschland bildet den Ausgangspunkt des Aufsatzes von Özsoy. Hierbei habe die Empfehlung des Wissenschaftsrates aus dem Jahr 2010…
Zehn Jahre Theologisches Forum Christentum – Islam an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Stuttgart. Das seit zehn Jahren bestehende Theologische Forum Christentum – Islam hat der…
„Ohne Gemeinschaft kommt eine Religion gar nicht erst zustande. Ohne Gemeinschaft gibt es keine religiöse Tradierung, kein Ritual und keine Theologie. Aber Religion erschöpft sich andererseits…
Fachtagung des Theologischen Forums Christentum – Islam Stuttgart (ars). Glaubensgemeinschaften müssen neu ihren Ort in pluralen Zivilgesellschaften finden und sich den Herausforderungen der Globalisierung stellen –…