Auf ‚Augenhöhe‘ mit der Moral der Geschichte?
„Wenn wir uns verabschieden von der Idee, dass das Gelingen eines Dialoges und eines Zusammenlebens einzig von individuellen Tätigkeiten oder Fähigkeiten abhängt, zeichnen wir das Bild…
„Wenn wir uns verabschieden von der Idee, dass das Gelingen eines Dialoges und eines Zusammenlebens einzig von individuellen Tätigkeiten oder Fähigkeiten abhängt, zeichnen wir das Bild…
Wie sieht das öffentliche Wirken und das gesellschaftliche Engagement der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) aus? Welche Erfahrungen und Kooperationschancen bestehen in der Zusammenarbeit mit anderen muslimischen…
In der Abschlussdiskussion der Jahrestagung 2022 des Theologischen Forums Christentum – Islam („Rechtspopulismus und Religion. Herausforderungen für Christentum und Islam“) diskutieren Markus Dröge (Bischof a.D., Evangelische…
Die Diskussion im Rahmen der Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2022 („Rechtspopulismus und Religion. Herausforderungen für Christentum und Islam“) bietet die Gelegenheit vertiefend über…
Dr. Florian Volm vom Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz spricht aus einer sicherheitsbehördlichen Perspektive über den Zusammenhang von religiöser Identität und autoritären bzw. extremistischen Einstellungen. Zunächst stellt…
Alexander Yendell untersucht in seinem Vortrag, in welchem Zusammenhang Religion, Religiosität und Autoritarismus zu Rechtsextremismus sowie antisemitischen und muslimfeindlichen Einstellungen stehen. Hintergrund dieser Untersuchung bildet, dass…
Die Diskussion im Rahmen der Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2022 („Rechtspopulismus und Religion. Herausforderungen für Christentum und Islam“) bot die Gelegenheit die deutsche…
In seinem Vortrag schildet Markus Dröge die Auseinandersetzung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz seit 2015 mit dem ab dann verstärkt aufkommenden Rechtspopulismus. Nachdem die Kirche sich…
Während es zum Populismus in Südosteuropa bisher kaum Studien gibt, spielt dieser in der medialen Berichterstattung eine bedeutende Rolle. Tatsächlich besitzt er einen großen Einfluss auf…
Bekim Agai (Frankfurt am Main) stellt in seinem Vortrag auf der Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2022 („Rechtspopulismus und Religion. Herausforderungen für Christentum und…
Nayla Tabbara diskutiert in ihrem Vortrag auf der Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2022 („Rechtspopulismus und Religion. Herausforderungen für Christentum und Islam“) die Zusammenhänge…
Im Rahmen der Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2022 („Rechtspopulismus und Religion. Herausforderungen für Christentum und Islam“) diskutieren auf dem Abendpodium – moderiert von…
Der Sozialwissenschaftler Prof. Raj Kollmorgen (Zittau/Görlitz) betrachtet in seinem Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2022 („Rechtspopulismus und Religion. Herausforderungen für…
Den Rhetoriken und Sprachwelten heutiger Rechtspopulisten widmet sich Prof. Heinrich Detering (Göttingen) in seinem Eröffnungsvortrag zur Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2022 („Rechtspopulismus und…
Moderne Gesellschaften sind geprägt von einem Pluralismus an moralischen Vorstellungen und religiösen Überzeugungen. Damit Zusammenleben in einer Gesellschaft bzw. einem Staat gelingen kann, müssen Wege gefunden…