Das Heilsverständnis ist zugleich Ausdruck des Gott-Mensch-Verhältnisses in Christentum und Islam.
Während im christlichen Glauben der Begriff der ‚Erlösung‘ durch Leben, Tod und Auferstehung Jesu Christi im Mittelpunkt steht, spielt im Islam der Begriff der ‚Rechtleitung‘ durch die göttliche Offenbarung, zuletzt und normativ geschehen im Koran, die zentrale Rolle. Dieser unterschiedliche Ansatz hat Konsequenzen für die Verhältnisbestimmung von Gott und Mensch in beiden Religionen.
Der Band ist aus der Tagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2004 hervorgegangen.
Herausgegeben von: Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Jutta Sperber
Paperback
135 x 208 mm
Verlag: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Stuttgart
Januar 2005 erschienen
1. Auflage
ISBN: 3-926297-93-X
Beiträge der Publikation
Heil in Christentum und Islam. Erlösung oder Rechtleitung? (Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Autor*innen)
Das Heilsverständnis ist zugleich Ausdruck des Gott-Mensch-Verhältnisses in Christentum und Islam.Während im christlichen Glauben der Begriff der ‚Erlösung‘ durch Leben, Tod und Auferstehung Jesu Christi im…
Erlösung und Heil – menschliches Verlangen und göttliches Angebot. Intertextuelle Spuren in Bibel und Koran
Prof. Dr. Stefan Schreiner befasst sich in seinem Aufsatz zunächst mit der Schwierigkeit der Begrifflichkeiten von „Erlösung“ und „Heil“ im Christentum und Islam. Daran anschließend werden…
Rechtleitung und Heilszusage im Islam. Perspektiven auf das islamische Heilsverständnis ausgehend von klassischen Autoren
Prof. Dr. Claude Gilliot beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit der inneren Kohärenz der islamischen Religion im Zusammenhang mit dem Thema Rechtleitung und Heil. Den ersten…
Offenbarung als „Wegweisung“ – Glaube als „Weg“. Soteriologische Metaphern in Judentum, Christentum und Islam
„Heilschaffender Glaube besteht darin, diesen von Gott gewiesenen Weg im Leben in freier Entscheidung zu gehen“ Dr. Andreas Renz schreibt in seinem Beitrag über Erlösungsmotive in…
Gott und Mensch im Offenbarungsgeschehen. Gottes Anrede und die Gestalt des Mose/ Mūsā
Friedmann Eißler bestimmt die Beziehung zwischen Gott und Mensch ausgehend von dem Offenbarungsverhältnis zwischen Mensch und Gott. Dabei zieht er exemplarisch die Offenbarung an Mose/ Mūsā…
Jesus als Beispiel der Gott-Mensch-Beziehung im Koran
Martin Bauschke beschreibt in seinem Aufsatz vier Aspekte, durch welche die Beziehung zwischen Mensch und Gott wesentlich gekennzeichnet sei: als Verhältnis zwischen Schöpfer und Geschöpf, zwischen…
Zum Verhältnis von Gott und Mensch im Spiegel der Hadsch-Gebete
Christian Troll stellt in seinem Beitrag ausgewählte Gebetstexte der Hadsch vor und analysiert ihre zentralen Aussagen: „Die zitierten Gebete veranschaulichen die Grundhaltung und das tiefste Verlangen…
Doppelte Prädestination im Koran und im Neuen Testament
„Zu den Ähnlichkeiten zwischen christlicher und islamischer Theologiegeschichte gehört das Problem, inwiefern das endgültige Heil oder Unheil eines Menschen von seinem eigenen Verhalten abhängt. Kann der…
„Den einen Schriftvers nicht mit dem anderen totschlagen!“ Thesen zu Prädestination und Freiheit
In acht Thesen setzt Ulrich Schoen sich mit Aussagen zu Prädestination und Freiheit in Christentum und Islam auseinander. Dabei wählt er als Ausgangspunkt die Heiligen Schriften,…
Über göttliche Gerechtigkeit und menschliche Erkenntnis bei ʿAbd al-Ǧabbār (gest. 1024). Dialog mit einer mu’tazilitischen Rechtfertigung Gottes
Die Autorin analysiert das Verhältnis von Gott und Mensch bei dem mu’tazilitischen Theologen ʿAbd al-Ǧabbār. Dies beginnt mit einer Einführung in das theologische System der Mu’tazila…
Rationalität und Weltverhältnis. Ähnlichkeiten von Islam und Protestantismus
„Erlösung und Rechtleitung, diese beiden Begriffe scheinen auf den ersten Blick den eigentlichen theologischen Unterschied zwischen Christentum und Islam zu markieren. Dieser Unterschied berührt unter anderem…
Der 11. September als Heilsereignis? Die Herausforderung der dunklen Seite des Heils
„Alleine die Frage so zu stellen, wie sie im Titel dieses Beitrags formuliert wird, ist eine Provokation: Der 11. September als Heilsereignis? Wohl nur ein verwirrter…
Salvation or Right Guidance? Some reflections on the „Theological Forum Christianity – Islam“
Taylor fasst in seinem Beitrag zunächst eine zentrale Erkenntnis der verschiedenen Tagungsbeiträge zusammen: „It is a false alternative for both Muslims and Christians to characterize their…
Dynamisch – pluralistisch – gemeinsam. Thesen zu den hermeneutischen Bedingungen des christlich-islamischen Dialogs
Der Beitrag reflektiert die Voraussetzungen und Charakteristika interreligiösen Dialogs. Dieser Dialog geschehe immer mit den gläubigen Menschen selbst und nicht mit einer abstrakten Religion. Gleichzeitig dürfe…
Heilsverständnis und Gott-Mensch-Beziehungen. Zweite Fachtagung des Theologischen Forums Christentum – Islam
Die Einleitung zum Tagungsband resümiert die Ergebnisse der Befassungen mit dem christlichen und islamischen Heilsanspruch. Ausgehend von der in beiden Theologien vollzogenen Unterscheidung hinsichtlich der christlichen…