Friedmann Eißler bestimmt die Beziehung zwischen Gott und Mensch ausgehend von dem Offenbarungsverhältnis zwischen Mensch und Gott. Dabei zieht er exemplarisch die Offenbarung an Mose/ Mūsā heran, die sowohl in der jüdisch-christlichen als auch der islamischen Überlieferung einen wichtigen Platz einnimmt. In der koranischen Tradition erscheine Mūsā als derjenige, mit dem Gott direkt ohne Vermittlung gesprochen hat. In seiner Darstellung geht der Autor aus vom koranischen Offenbarungsbegriff im Allgemeinen, um von dort aus das Spezifikum des koranischen Mūsā als Kalīm Allāh zu bestimmen. Eißler bringt weiterhin die koranische Tradition hinsichtlich ihrer Kontinuität und Diskontinuität in ein Gespräch mit der biblischen Überlieferung. Schließlich wird die grundlegende Frage erörtert, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Zielen ein religionsvergleichender Zugang überhaupt möglich ist.
Ähnliche Beiträge
Stellenausschreibungen
Im Folgenden finden Sie Stellenausschreibungen aus unserem christlich-muslimischen Netzwerk aus den Theologien und anderen religionsbezogenen Forschungsrichtungen, aus der Dialog- und Bildungsarbeit sowie aus weiteren (nicht-)staatlichen Organisationen.…
Alles berechnet?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowohl die christliche als auch die islamische Theologie herausfordern, damit hat sich die Jahrestagung des interreligiösen Forums beschäftigt. Von Lisa Baumeister,…