Das Geschlecht Gottes in der christlichen Bibel sowie die Suche nach biblischen Spuren für einen Umgang mit „Menschen zwischen den Geschlechtern“ bilden die beiden Themen des vorliegenden Aufsatzes. Als Grundlage der Fragestellung erörtert Marie-Therese Wacker zunächst ihr Verständnis von Gender, die verschiedenen Ebenen einer gendersensiblen Bibelwissenschaft sowie die entscheidenden Aspekte einer theologisch verantworteten Bibelhermeneutik unter Genderperspektive. Das Nachdenken über das Geschlecht Gottes in der christlichen Bibel wird in den größeren Problemhorizont der Fragestellung eingeordnet und dann am Beispiel einer Auslegung von Exodus 3 durchgeführt. Der zweite Themenkomplex wird mit Bezug auf verschiedene Stellen des Alten und Neuen Testaments zur Stellung von Eunuchen erörtert und dabei ein besonderer Schwerpunkt auf das Zueinander dieser beiden heiligen Schriften gelegt.
Ähnliche Beiträge
Verflochtene Religionen? Ein Dialog
Verwandt, verflochten, entfremdet? Oder gar verfeindet? Wie prägen historische Erfahrungen, theologische Reflexionen und interreligiöse Projekte die jüdisch-christlich-islamischen Verhältnisse? Welche Chancen und Herausforderungen stehen uns gegenüber? Die…
Geschützt: Digitale Tagungsmappe: Forumstagung 2025
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.