Die Teilnahme an der Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ ist an einen zusätzlichen Essaywettbewerb geknüpft. Dieser Wettbewerb findet im Zusammenarbeit mit der Georges-Anawati-Stiftung statt, alle Essays werden von der Stiftung bewertet, wobei die drei besten mit einem Preisgeld prämiert werden. Die Georges-Anawati-Stiftung möchte mit diesen Preisen junge Wissenschaftler*innen mit Forschungsschwerpunkt christlich-islamische Beziehungen fördern.
Durch das Verfassen eines Essays werden die Teilnehmer*innen dazu angehalten, sich mit einem Themenkomplex des christlich-islamischen Dialogs zu beschäftigen. Ausgangspunkt für den Essay ist in der Regel ein Problem, eine strittige Frage oder eine These, die dann bewusst subjektiv diskutiert werden soll. Inhaltlich sind die Studierenden frei in der Wahl des Themas.
Die Gewinner*innen des Essay-Wettbewerbs werden jeweils an der im Folgejahr stattfindenden Fachtagung des Theologischen Forums Christentum – Islam ausgezeichnet. Veranstaltungsberichte blicken zurück auf die Preisverleihungen von zuletzt 2023, 2022.
Preisträger*innen aus dem Jahr 2022
1. Platz
„Mach nicht so ein Theater – sei Theater! Das Theater der Unterdrückten Augusto Boals als mögliche partizipatorische Form des interreligiösen Dialogs.“
Kraßnitzer zufolge können die Methoden des brasilianischen Theaters Augusto Boals auch für den interreligiösen Dialog fruchtbar gemacht werden. Das partizipative Theater biete dabei einen geschützten Raum,…
2. Platz
Gendermania. Reflexionen zu Herausforderungen, Chancen und Grenzen aktueller Gender-Problematiken für Christentum und Islam
Armin Begićs Essay ist aus der Studienwoche 2022 hervorgegangen und wurde mit dem zweiten Preis des Essaywettbewerbs ausgezeichnet. In seinem Text hat er Beobachtungen aus der…
3. Platz
Mit dem einen Gott für ein gerechtes Europa
Fischer argumentiert in ihrem Essay, dass Christen und Muslime auf Basis ihrer monotheistischen Traditionen eine gemeinsame Sozialethik für Europa entwickeln sollten. Der Text ist aus der…
3. Platz
Paradigmen des Streitens für einen Dialog des Friedens
Chiara Pohls Essay ist aus der Studienwoche 2022 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essaywettbewerbs ausgezeichent. In ihrem Text unterscheidet sie zwischen Dialogformen des…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2021
1. Platz
Mit Kopftuch und Bart bekommen wir keine Wohnung.
Narrative und Stereotypen im interreligiösen Dialog
„Fest verankerte Stereotypen in deutschen Köpfen stilisieren die lang tradierten Vorstellungen zu schwer widerlegbaren Vorurteilen über die neuen Nachbarn: Der dunkle Mann mit bärtigem Gesicht und…
2. Platz
Auf ‚Augenhöhe‘ mit der Moral der Geschichte?
„Wenn wir uns verabschieden von der Idee, dass das Gelingen eines Dialoges und eines Zusammenlebens einzig von individuellen Tätigkeiten oder Fähigkeiten abhängt, zeichnen wir das Bild…
3. Platz
Die „Goldene Regel“ des interreligiösen Dialogs: Ist es sinnvoll die „Goldene Regel“ des „Parlaments der Weltreligionen“ auf einen interreligiösen Dialog anzuwenden?
„’Wir müssen andere behandeln, wie wir von anderen behandelt werden wollen‘ – diese, oder ähnliche inhaltliche Aussagen sind allgemein bekannt. Doch was bedeuten sie im Kontext…
3. Platz
Dialog – Schutz für Pflegekräfte und Erhalt der Würde muslimischer Patient*innen?!
Martin Skowroneks Essay beginnt mit der Beobachtung, dass viele Pflegefachkräfte mit „totaler Überforderung reagieren, wenn muslimische Patient*innen beziehungsweise die Angehörigen ihren Willen äußern, der, im vom…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2020 (Veranstaltungsdokumentation)
1. Platz
‘Ich weiß, dass ich nichts weiß‘. Epistemische Demut als Diskurstugend im christlich-islamischen Dialog“
Dem Titel des Essays entsprechend geht Gniffke in ihrem Essay von dem platonischen Sokrates aus und beobachtet bei ihm eine epistemische Überlegenheit, wenn er seine Gesprächspartner…
2. Platz
Digitaler Dialog. Muslimische und christliche Inhalte in sozialen Netzwerken
„Ein Raum des Dialogs muss kein physischer sein. Dialog benötigt keinen Augenkontakt. Die Teilnehmer können sich auf verschiedenen Kontinenten befinden, zeitverzögert in den Äther schreiben.“ Henriette…
3. Platz
Die Rolle der Ambiguität im interreligiösen Dialog
Emilia Beybutovas Essay ist aus der Studienwoche 2020 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. In ihrem Text „Die Rolle der Ambiguität im…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2019
1. Platz
Vulnerabilität als Chance im interreligiösen Dialog
Dieser Essay von Barbara Hillenbrand ist aus der Studienwoche 2019 hervorgegangen und wurde mit dem ersten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Die Autorin führt in den Vulnerabilitätsdiskurs…
2. Platz
Integration – Dialog – Integrationsdialog? Zeithistorisch akzentuierte Perspektiven auf sozialintegrative Potentiale des christlich-islamischen Dialogs
Dieser aus der Studienwoche 2019 hervorgegangene Essay von David Rüschenschmidt wurde mit dem zweiten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Autor untersucht in dem Text unter Rückgriff…
3. Platz
Be-wahr-ung als Bewährung des Eigenen? Kritische Reflexionen schöpfungstheologischer Verortungen des Menschen aus christlicher und islamischer Perspektive
Denise Feuerriegels Essay ist aus der Studienwoche 2019 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Im Fokus des Textes steht die Frage, „welche…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2018
1. Platz
„Natürliche Gotteskompetenz“ und fitra als Ausgangspunkte einer gemeinsamen abrahamitischen Religionsanthropologie?
Vanessa Walkers Essay ist aus der Studienwoche 2018 hervorgegangen und wurde mit dem ersten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Essay möchte „mögliche Ansätze einer gemeinsamen Religionsanthropologie…
2. Platz
Ein christlich-islamischer Dialog der Befreiung: für ein gemeinsames solidarisches Handeln
Robin Flacks Essay ist aus der Studienwoche 2018 hervorgegangen und wurde mit dem zweiten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Autor fragt danach, wie der interreligiöse Dialog…
3. Platz
Begriffe begreifen. Der interreligiöse Dialog aus einer poststrukturalistischen Perspektive
Der Essay von Carolin Schulz wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs im Rahmen der Studienwoche 2018 ausgezeichnet. Ausgehend von einem fiktiven Dialog zwischen einer Religionsthenologin…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2017
1. Platz
God has left the building- Gott begegnen im interreligiösen Dialog?
Mathias Steixner beobachtet, dass im interreligiösen Dialog das Gespräch über das Gottesbild weitestgehend ein Tabu darstellt. Konkrete diesbezügliche Herausforderungen beschreibt Steixner in Bezug auf die christliche…
2. Platz
Die Dekonstruktion binärer Kategorien als Chance für den christlich-islamischen Dialog
„Kategorisierungen sind einfach. Gefährlich einfach. Diskriminierend einfach.“ Von dieser Einsicht ausgehend problematisiert Annalena Sievke in ihrem Essay binäre Kategorien, insbesondere hinsichtlich des Geschlechts. Dabei untersucht sie…
3. Platz
Ästhetik als Chance für den interreligiösen Dialog
Moritz Bohnes Essay ist aus der Studienwoche 2017 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Autor stellt die ästhetischen Dimensionen der Heiligen…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2016
1. Platz
Der christlich-islamische Dialog als Notwendigkeit einer „intra- und interkulturellen Standortbestimmung“ in der Medizinethik
Wie können in einer durch Pluralismus geprägten Gesellschaft moralische Normen und Werte gefunden werden, die für allle Verbindlichkeit beanspruchen können? Dieser Frage geht Yvonne Zelter in…
3. Platz
Anerkennung religiöser Identität?!
Benedikt Schmidts Essay ist aus der Studienwoche 2016 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Ausgehend von der Feststellung, dass Religion für viele…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2015
1. Platz
Berührungspunkte feministischer islamischer und christlicher Theologie
Amrei Sanders Essay ist aus der Studienwoche 2015 hervorgegangen und wurde mit dem ersten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Die Autorin zeigt darin auf, dass es sowohl…
2. Platz
Gott in Fremdem? Die Erfahrung von Fremdheit im interreligiösen Dialog
Gefühle des Berührtseins, der Faszination sowie der Befremdung beim Beobachten eines muslimischen Ritualgebets. Mit dieser eigenen Erfahrung aus dem Kontext der Studienwoche beginnt Gudrun Becker ihre…
3. Platz
Möglichkeiten und Grenzen interreligiöser Bioethik. Diskursethische Überlegungen zum christlich-islamischen Dialog
Der Essay, der aus der Studienwoche 2015 hervorgegangen und mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet wurde, beginnt mit der Untersuchung, worum es sich bei „interreligiöer…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2014
1. Platz
Vom „hairy heart“ zum „hörenden Herzen“
„Interreligiöser Dialog ist folglich kein Austausch mathematischer Formeln auf rein rationaler Ebene, ebenso wenig ist es die Metareflexion möglichst exakt formulierter Dogmen. Interreligiöser Dialog ist im…
2. Platz
Orientalische Christen – Identität(skrisen) zwischen Ost und West
„Der weiche Teppich unter meinen Füßen ist das erste, was ich spüre, als ich durch die niedrige Tür eintrete. Erst nachdem sich meine Augen an die…
3. Platz
Der interreligiöse Dialog – ein Ritual?
Ayşe Coşkun-Şahins Essay ist aus der Studienwoche 2014 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. In dem Beitrag werden inszenierte Dialogveranstaltungen als Rituale…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2013
1. Platz
Amöben, Versuch über das Verhältnis von Theologie und religiöser Identität im interreligiösen Dialog
„Auf einer Petrischale tummeln sich durchsichtige, körnige Wesen, ihre Haut ist dünn, sie wölbt sich und dehnt sich, sie stülpt sich aus, wirft Falten, wird eingedrückt,…
2. Platz
Ästhetische Offenbarung? – Die Rezitation des Koran als Anlass, das Herzstück des Islam und das Potential der geistlichen Musik zu entdecken
Cordula Heupts geht in ihrem Essay der zentralen Bedeutung der Koranrezitation und ihrer theologischen Begründung nach. Dabei verweist sie auf den Vorrang und die hohe Relevanz…
3. Platz
Gemeinsam Frieden gestalten. Das konfliktpräventive Potential religiöser Gemeinschaften
Christoph Holbeins Essay ist aus der Studienwoche 2013 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Autor fragt in seinem Text nach der…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2012
1. Platz
Toleriere ich noch oder lebe ich schon im Dialog?
„Wir brauchen keine Toleranz im Dialog.“ Dies ist die These, die Katharina Pappert in ihrem Essay kontrovers diskutiert. Mit der Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“…
2. Platz
Kompromissloser Glaube – ein Geschenk
Grenzen als „konstitutiven Wesenszug des Dialogs“ zu verstehen ist das Anliegen des Essays von Katharina Autenrieth. Der Essay ist aus der Studienwoche 2012 hervorgegangen und wurde…
3. Platz
Jesusgebet und Dhikr
Philipp Struß‘ Essay ist aus der Studienwoche 2012 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Autor geht aus von einer Analyse der…
3. Platz
Vorurteile und Reduktion von Komplexität
Ayşe Uzunalis Essay ist aus der Studienwoche 2012 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Die Autorin fragt danach, wie es gelingen kann,…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2011
1. Platz
„Hilfe, die Muslime wollen unsere Kultur recht-leiten!“ Wie hält man einen interreliösen Dialog?
„Ein unüberhörbarer Topos der Zeit ist der Ruf nach ‚Dialog‘. Wenn ich ehrlich bin, das Wort geht mir schon seit geraumer Zeit gehörig auf die Nerven.…
2. Platz
Des Weisen neue Kleider. Zur Bedeutung des Humors für den christlich-islamischen Dialog
„Wer seinen Glauben ernst nimmt, muss über ihn lachen können!“ Glaube und Humor müssen nicht per se als entgegengesetzt verstanden werden. Doch bringen in einen Witz…
3. Platz
„Du sollst dir kein Bild machen“ oder: Warum Bilder im interreligiösen Dialog notwendig sind
Susanne Benedikts Essay ist aus der Studienwoche 2011 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Im Interreligiösen Dialog, so die Autorin, seien Bilder…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2010
1. Platz
Versicherheitlichung von Muslimen in Deutschland
Ulrike Qubajas Essay ist aus der Studienwoche 2010 hervorgegangen und wurde mit dem ersten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Die Autorin vollzieht in ihrem Essay Prozesse der…
2. Platz
Kulturelle Pluralität und Differenzierung
Chalid El-Heliebis Essay blickt auf die öffentlichen Debatten über die in Europa lebenden Muslime. Dabei bemängelt er neben einem diffus verwendeten Integrationsbegriff die fehlende Differenzierung hinsichtlich…
3. Platz
Der Begriff der Absicht in der islamischen und christlichen Sichtweise
Welche Rolle spielt die Intention des Handelnden hinsichtlich der Bewertung der Gutheit seiner Handlung? Die Frage nach der Absicht stellt für Kornelius Heering einen lohnenwerten Vergleichspunkt…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2009
1. Platz
Wie verletzt man ein religiöses Gefühl?
Dieser aus der Studienwoche 2009 hervorgegangene Essay von Gwen Bryde wurde mit dem ersten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Text beginnt mit der Schilderung einer eigenen…
2. Platz
Identität im interreligiösen Dialog
„Unsere heutige Welt ist schnelllebig und facettenreich: Moden kommen und gehen, Altes und Neues bestehen nebeneinander, Kulturen vermischen und Traditionen verändern sich. […] Für viele Menschen…
3. Platz
Frontenloser Konflikt
Dieser aus der Studienwoche 2009 hervorgegangene Essay von Fatima Najdi wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Autorin geht es in ihrem Text darum,…
Preisträger*innen aus dem Jahr 2008
1. Platz
„Von Schweinefleisch wird mir immer schlecht“
Dieser aus der Studienwoche 2007 hervorgegangene Essay von Amin Rochdi wurde mit dem ersten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. In dem Text zeichnet der Autor nach, wie…
2. Platz
Nicht Herr im eigenen Haus? Christliche Selbstbesinnung als Beitrag zum interreligiösen Dialog
Sandra Lenke stellt zu Beginn ihres Essays fest, dass die Kirchen in Deutschland in den Prozess und die Diskussion um die Integration von Muslimen intensiv miteinbezogen…