Prof. Dr. Stefan Schreiner befasst sich in seinem Aufsatz zunächst mit der Schwierigkeit der Begrifflichkeiten von „Erlösung“ und „Heil“ im Christentum und Islam. Daran anschließend werden die unterschiedlichen Gottes- und Menschenbilder dargelegt. Vor allem werden dabei die Unterschiede der beiden Religionen im Hinblick auf das Heilverständnis deutlich. Während im Christentum die Kreuzigung von Jesus die zentrale Rolle für das Heil der Menschen habe, sei im Islam die Rechtleitung Gottes für die Erlösung der Menschen maßgeblich. So werden unterschiedliche Verhältnisse der Gott-Mensch Beziehung in beiden Religionen erörtert.
Ähnliche Beiträge
Verflochtene Religionen? Ein Dialog
Verwandt, verflochten, entfremdet? Oder gar verfeindet? Wie prägen historische Erfahrungen, theologische Reflexionen und interreligiöse Projekte die jüdisch-christlich-islamischen Verhältnisse? Welche Chancen und Herausforderungen stehen uns gegenüber? Die…
Geschützt: Digitale Tagungsmappe: Forumstagung 2025
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.