Chalid El-Heliebis Essay blickt auf die öffentlichen Debatten über die in Europa lebenden Muslime. Dabei bemängelt er neben einem diffus verwendeten Integrationsbegriff die fehlende Differenzierung hinsichtlich der verschiedenen muslimischen Minderheiten, die oftmals als eine Gruppe adressiert werden. Diese Kritik führt den Autor zu einer Auseinandersetzung mit den jeweils zugrundegelegten Verständnisweisen von Kultur. Außerdem werden die Nachteile des Integrationsbegriffs diskutiert und eine Ersetzung durch den Terminus der „Sozialisation“ vorgeschlagen. Der Text ist aus der Studienwoche 2010 hervorgegangen und wurde mit dem zweiten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet.
Ähnliche Beiträge
Verflochtene Religionen? Ein Dialog
Verwandt, verflochten, entfremdet? Oder gar verfeindet? Wie prägen historische Erfahrungen, theologische Reflexionen und interreligiöse Projekte die jüdisch-christlich-islamischen Verhältnisse? Welche Chancen und Herausforderungen stehen uns gegenüber? Die…
Verwandt, verflochten, entfremdet? Verhältnisbestimmungen zwischen Judentum, Christentum und Islam
Die Tagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2025 widmete sich den vielschichtigen Beziehungen zwischen Judentum, Christentum und Islam. Christian Ströbele, Leiter des Fachbereichs Interreligiöser Dialog,…